Alles rund ums Wandern
Strecken, Ziele, Infos und Tipps
Nach und nach stellen wir unsere Wanderungen vor, berichten über aktuelle Themen aus der Welt des Wanderns und geben euch Tipps und Tricks aus den Bereichen Kleidung, Schuhen und Ausrüstung.
An der Seite haben wir euch einige Links zusammen gestellt: Es geht zu unserem Profil bei Komoot, dem Auftritt unserer „Dachmarke“ B-Outside und zur Webseite vom Odenwaldklub Bensheim e.V., mit dem wir kooperieren.
Viel Spaß beim Stöbern!
Links
Unser Profil beim Komoot – hier findet ihr unsere Wanderungen und erste Touren mit dem Gravelbike.
Hier der Link zu unserem Auftritt B-Outside. Wir sind an der Bergstraße aktiv und bieten geführte Wanderungen, Kräuter- und Waldführungen sowie naturpädagogische Aktionen.
Unterwegs im Harz
Unser erster Besuch im rauen Mittelgebirge
Endlich besuchen wir den Harz. Bislang waren wir nur im Vorrüberfahren auf unseren Nord-Süd-Strecken auf das Mittelgebirge aufmerksam geworden. Jetzt halten wir für drei Tage und stellen euch zwei kurze, aber schöne Touren vor.
Unser erstes Fazit: Das war bestimmt nicht unser letzter Besuch!
Was wächst denn da am Wegesrand?
Teil 1: 1. Hilfe bei Insektenstichen und Blasen
Es muss ja nicht gleich ein Wespen- oder Bienenstich sein. Auch Schnaken, Bremsen und andere Insekten können stechen und beißen. Und wer von uns hat noch nicht – aus Versehen – in eine Brennnessel gelangt? Wir stellen euch zwei Kräuter vor, die sofort helfen und die einfach zu bestimmen und zu finden sind.
Wandern im Pfälzer Wald
Nach Frankreich gehopst und König Löwenherz
Wir stellen euch zwei neue Touren aus dem Pfälzer Wald vor. Einmal entlang des Helmut-Kohl-Weges zum Altschlossfelsn und eine Wanderung entlang der Trifels-Gruppe: Drei Burgen hintereinander und eine hatte damals hohen Besuch … im Gefängnis.
Was wächst denn da am Wegesrand?
Teil 2: Die eigene Brotzeit aufpeppen
Belegte Brote oder Brötchen, Obst und Gemüse, Müsliriegel und etwas Süßes für Seele. Alles einen Abend vor der Tour vorbereitet, alles schön und gut.
Mit einigen Kräutern vom Wegesrand lässt sich die Brotzeit noch leckerer und vor allem natürlicher gestalten.
An der Saale
Raus dem Wohnmobil - Steinbruch und 1000 Teiche
Zufällig entdecken wir auf einer unserer Touren mit dem Wohnmobil einen Steinbruch für tolle Fotos und direkt dahinter einen Weg zur Saaleschleife.
Ein paar Kilometer weiter biegen wir spontan ab: Auf dem Schild stand etwas von der Landschaft der „1000 Teiche“.