Die ersten Tage in Deutschland
Die ersten Tage in der Elbtalaue
Ein Dreiländereck, das es in sich hat. Es gibt jeweils ein Biosphärenreservat Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg – also drei verschiedene Organisationen – und früher noch einen Nationalpark Elbtalaue.
Bei Gelegenheit versuche ich Struktur in die verschiedenen Angebote der drei Anbieter zu bringen… .
Dänemark
Am Kattegat
Die Deutschen sind sich uneins, ob der Kattegat nun der Arm der Ostsee ist oder doch der Nordsee. Die Skandinavier sehen das ganz patriotisch: Er ist keines der beiden.
Klar ist, dass das Meer als Übergangsgebiet zwischen der salzarmen Ostsee und dem salzigen Wasser des atlantischen Ozeans gilt und noch heute wichtige Handelsrouten etwa nach Kopenhagen oder Stockholm hindurch führen.
Einmal quer durch Dänemark
Unsere erste wilde Nacht, raue Nordsee und viele Bunker
Es geht schneller, als wir dachten. Einmal quer durch Dänemark vom Kattegat im Osten bis an die Nordseeküste dauert nur knappe zwei Stunden.
Während es am Kattegat etwas sanfter zugeht, trifft uns an der Meeresküste die raue See. Aber toll ist es hier zwischen den Dünen. Leuchttürme und auch einige Relikte aus vergangenen Kriegen gibt es zu entdecken.
Willkommen in Schweden
Von Göteborg in den Tiveden und Barney in concert
Wir setzen über mit der Fähre nach Göteborg. In der Stadt halten wir uns nicht lange auf und besuchen lieber gleich den Nationalpark Tividen.
Anschließend schlagen wir unser Lager in Örebro auf und kommen erstmal so richtig in Schweden an.
Berge, Wald und Wasser
Kilsbergen und Pershyttan
Im naheliegenden Naturreservat Kilsbergen bekommen wir einen ersten richtigen Einblick in die fantastische schwedische Natur.
Interessant wird es in einem alten Dorf aus Zeiten des Bergbaus, der hier wie auch über ganz Schweden verteilt für die Bevölkerung überlebenswichtig war.
Moosepark und Blockhütte
Die gefährlichsten Tiere in Schweden ...
.. sind Bär, Wolf und Vielfraß … oder was meint ihr?
Wir leben eine Woche in einer Blockhütte ohne Strom und ohne fließendes Wasser mitten im Wolfs- und Bärengebiet. „Und ab und zu spaziert dort am anderen Ufer ein Bär vorbei“, sind die letzten Worte unserer Gastgeberin.
Motostadion in Lima
Trolle die Motocross fahren?
Nein, nein, keine Sorge. Wir haben zwar Trolle und ihre Häuser gefunden, Motocross sind jedoch nur ganz gewöhnliche Menschen gefahren.
Geplant war es nicht: Wir liefen durch den Wald und hörten Motorengeräusche. Doch statt Waldarbeitern fanden wir eine gut besuchte Motocross-Strecke.
Rückweg über den Göta-Kanal
Grane Gruva und Sumpafallen
Auf dem langen, gemütlichen Rückweg überqueren wir den Göta-Kanal. Rast machen wir am Sumpafallen und finden ein interessantes wie fesselndes Relikt aus vergangenen Bergbau-Zeiten.
Back to nature - wenn auch nie wirklich weg
Doch ihr wisst ja wie es ist: Es gibt andere Prioritäten, Verpflichtungen und Abschnitte des Lebens, in denen unsere Zeit in der Natur einfach zu kurz kommt. Damit ist nun Schluss, raus aus der Komfortzone und dem Hamsterrad.
Unser Blog soll euch unterhalten, inspirieren und motivieren, eure Träume und Ziele zumindest in den Bereichen Reisen und Naturerlebnisse zu verwirklichen.
B-ontour – das B steht für unseren Familiennamen Brendle – ist eines unserer Projekte. Nebenan findet ihr unsere anderen Bereiche: Viel Spaß beim Stöbern!
B-Outside
Kräuter- und Waldführungen, Naturpädagogik und viele mehr
Bosko lernt Mathe
Unser YouTube Kanal - Mathe kann auch Spaß machen
Shop
Hier gibt es bald etwas zu kaufen