Sommer 2025: Wir bleiben in Deutschland
Ziel Mecklenburgische Seenplatte
Ganz verrückt, wir bleiben in Deutschland! Keine schlechte Wahl, denn wir haben viele schöne Ecken entdeckt, die wir in Zukunft noch intensiver erkunden wollen.
Wir starten bei Illmenau und der Talsperre Heyda und machen einen kurzen Abstecher nach Weimar ins Schloss Belvedere.
Im Tühringer Becken
Burgführung und Training für die Arme
An der Unstrut entdecken wir das Städtchen Freyburg und besuchen vor Ort Schloss Neuenburg – eine der größten Burgen Deutschlands. Außerdem schippern wir ein Stückchen über die Unstrut, bevor diese in die Saale übergeht. Mit unserem Kanadier müssen wir Schleusen überwinden und durchqueren Natur pur auf dem Wasserweg.
Entlang der Saale
Eine Ruine in Plötzkau und das Bombodrom
Ja hier wurden bis vor einigen Jahrzehnten noch Bomben abgeworfen – und zwar mitten in einer Wohngegend. Der Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner-Heide hat schon einiges erlebt und ist dank der Initiative der Bürger endlich „befreit“. Die Natur erobert zurück und darf sich entfalten.
Sie haben ihr Ziel erreicht
Wir waren in Waren ... und im Nationalpark
DER Anlaufpunkt für Touristen ist Waren an der Müritz. Ganz nett, aber nicht so unser Ding. Wir entdeckten lieber den Nationalpark. Es gibt zahlreiche Angebote, von Informationszentren bis hin zu Rangerführungen. Alles ist bestens organisiert und dokumentiert, so dass man auch auf eigene Faust auf Entdeckertour gehen kann.
1000 Jahre alter Methusalem
Baumkronenpfad bei den Ivenacker Eichen
Ein Highlight und absolutes Muss ist der Besuch der Ivenacker Eichen. Sowohl monumental wie beeindruckend sich vorzustellen, was die alten Eichen schon alles erlebt haben. Als auch interessant und abwechslungsreich durch die Baumkronen zu gehen und die Bäume von oben zu sehen.
Burg Stargard
Eine kurzweilige Wanderung und Burgführung
Die Stadt heißt wie die Burg: Burg Stargard und ist südlich von Neubrandenburg gelegen. Ein niedliches kleines Städtchen, welches wir während unserer Wanderung auf dem Sieben-Berge-Rundweg erkunden. Danach ist die Burg dran, mit Burgführung, Besuch des Kräutergartens und Café.
Moderner und mittelalterlicher Abbau
Vom größten Arbeitsgerät der Welt zu Hammer und Pike
Bilder sagen mehr als Worte … seht selbst was wir in den beiden Museen gesehen haben. Einmal moderner Tageabbau mit unvorstellbaren Mengen innerhalb kürzester Zeit. Auf der anderen Seite das harte Leben der Familien in einem kleinen Bergdorf, in dem Silber und Erz geschürft wurde.
Wieder die Saale und das Thüringer Becken
Auf dem Rückweg aber auf der anderen Seite
Wir besuchen Bad Lobenstein, erforschen einen Steinbruch und entdecken einen fantastischen Ausblick auf die Saaleschleife. Danach spazieren wir als Abschluss unserer diesjährigen Tour durch das Land der 1000 Teiche in Plothen.